NOTE Von Johanna ist bekannt, daß sie aus der Schafwolle, die ihr Ehemann Heinrich von den Schafen seiner Herde gewann, für die burgstemmer Bauern Wolle spann, Kleidung webte und strickte.
_FREL Natürlich
_MREL Natürlich
_FREL Natürlich
_MREL Natürlich
_FREL Natürlich
_MREL Natürlich
_FREL Natürlich
_MREL Natürlich
_FREL Natürlich
_MREL Natürlich
5403
_Johann Friedrich August BODENSTEIN _ | (1760 - ....) _Heinrich Ludolph BODENSTEIN _______| | (1791 - 1853) | | |_Ilse Margarethe STEINMEIER _________ | (1761 - 1838) _August Heinrich Ludwig BODENSTEIN _| | (1822 - 1911) | | | _____________________________________ | | | | |_Johanne Sophie Friederike DÖRRIES _| | (1789 - 1836) | | |_____________________________________ | | |--Hanne Auguste Christine BODENSTEIN | (1868 - 1948)x1889 | _Cord Hinrich BRÜGGEMANN ____________ | | (1742 - 1796)x1776 | _Heinrich Conrad BRÜGGEMANN ________| | | (1777 - 1847)x1829 | | | |_Marie Dorothea SEEBAUM _____________ | | (1749 - 1826)x1776 |_Hanne Louise BRÜGGEMANN ___________| (1832 - 1920) | | _____________________________________ | | |_Marie Sophie Louise FLENTJE _______| (1796 - ....)x1829 | |_____________________________________
Grund: natürlicher Tod
NOTE Brüggemann in Calenberger Kopfsteuer 1689
1689 ist noch kein Brüggemann in Groß Munzel aufgeführt. In der Hoffolge in Groß Munzel besitzen den Hof Nr.4 (heute Dammstr.8) Hinrich Brüggemann und anschließend Cord Henrich Brüggemann. Die Hoffolge zu Nr.4 zeigt 1655 Dietrich Wöltche, da nn folgt Hinrich Brüggemann, dann Cord Henrich Brüggemann und 1745 Christoph Ostermeyer.
Wir kennen also nur zwei Jahreszahlen 1655 und 1745. Dazwischen besaßen Brüggemanns den Hof. 1689 sind sie noch nicht in der Calenberger Kopfsteuerliste in Groß Munzel erfaßt, also haben sie nach 1689 bis vor 1745 den Hof besessen.
V/16
Feggendorf
(12 km von Groß Munzel entfernt)
Hinrich Brüggeman (50 J., geb.1639) oo Ilsabe Geveke (30 J., geb.1659) Kinder: Hans (19 J., geb.1670), Hinrich (15 J., geb.1674), Margreta (2 J., geb. 1687)
Die erste Ehefrau des Hinrich Brüggemann, Cathrina war eine geborene Wölche/Wöltche aus „Muntzel“ [Quelle: Hannover Landeskirchliches Archiv Hannover, Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg, Apelern, KB 1680-1679, S.481 orig, S.266 dig, Taufen 1 705 Nr.23] und den Hof Nr.4 in Groß Munzel besaß als direkter Vorgänger Hinrich Brüggemanns dort im Jahre 1655 ein Dietrich Wöltche. Somit könnte dieser Dietrich Wöltche der Vater der ersten Frau Hinrich Brüggemanns, Cathrina Wölche, gewesen sein.
Hinrich Brüggemann stirbt am 29.12.1702 in Feggendorf mit 62 Jahren. Seinen Hof in Feggendorf übernimmt der älteste Sohn, Hans Brüggemann, der ab 1706 auch Kinder in Feggendorf bekommt und in Apelern taufen lässt.
Demnach könnte der 1673 geborene Sohn, Hinrich Brüggemann jun., der Hinrich Brüggemann sein, der nach Dietrich Wöltche den Hof Nr.4 in Groß Munzel besitzt. Der erste zeitliche Hinweis findet sich im Jahre 1705 „ Hinrich Brüggemanns Frau vonMuntzel“ [Quelle: Hannover Landeskirchliches Archiv Hannover, Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg, Apelern, KB 1680-1679, S.481 orig, S.266 dig, Taufen 1705 Nr.23].
Ein Sohn von ihm, dessen Geburt und Taufe wir nicht mehr nachvollziehen können, da die Kirchenbücher jener Jahre in Groß Munzel 1787 verbrannt sind, dürfte der Cord Henrich aus der Hoffolge sein. Zudem wird Hinrich Brüggemann jun. auch Vater unseres Hans Jürgen Brüggemann sein, der 1709 in Groß Munzel geboren wurde. Hinrich junior wäre 1709 36 Jahre alt und im besten Vateralter. Somit übernahm Cord Henrich den Hof Nr.4 in Groß Munzel und Hans Jürgen Brüggemann wurde Dragoner.
6728
NOTE Age Woman:volljährig
Marital Status Man:unverheiratet
Marital Status Woman:unverheiratet
Age Man:volljährig
8559
_Börries BRÜGGEMANN ___ | (1550 - ....) _Hinrich II. BRÜGGEMANN ___| | (1570 - 1635) | | |_Unbekannt BRÜGGEMANN _ | _Hinrich III. BRÜGGEMANN _| | (1600 - 1668) | | | _______________________ | | | | |_Unbekannt II. BRÜGGEMANN _| | | | |_______________________ | | |--Hinrich IV. BRÜGGEMANN | (1639 - 1702) | _______________________ | | | ___________________________| | | | | | |_______________________ | | |_Unbekannt BRÜGGEMANN ____| | | _______________________ | | |___________________________| | |_______________________
NOTE --- GeDCom-Import am Samstag 30 Dezember 2006 --_FA4
PLAC Altrothwasser Nr.66
--- GeDCom-Import am Samstag 26 Juni 2010 --ADPT Ja
5705
NOTE Age Woman:volljährig
Marital Status Man:unverheiratet
Marital Status Woman:unverheiratet
Age Man:volljährig
8571
_Johannes Michael FILPE _ | (1776 - 1851)x1799 _Joseph Aloisius FILPE _| | (1811 - 1879)x1837 | | |_Hedwig BUCHMANN ________ | (1778 - 1846)x1799 _Johann FILPE _____| | (1838 - 1912)x1885| | | _Franz BUNDE ____________ | | | (1788 - 1848)x1812 | |_Theresia BUNDE ________| | (1815 - 1868)x1837 | | |_Maria Theresia KOLBE ___ | (1786 - 1855)x1812 | |--Emma FILPE | (1888 - ....)x1910 | _________________________ | | | _Karl MEIßNER __________| | | (1820 - 1890)x1840 | | | |_________________________ | | |_Anna MEIßNER _____| (1845 - ....)x1885| | _________________________ | | |_Franziska FELS ________| (1820 - 1900)x1840 | |_________________________
NOTE --- GeDCom-Import am Freitag 30 Juli 2010 --_FA1
PLAC Montag
_FA2
PLAC Jungferndorf Nr.24
_FA3
PLAC Geb.-u.Taufb., Jungferndorf,Bd.I,1785-1839
_FA4
PLAC römisch-katholisch
_FA5
DATE 17 Feb 1823
PLAC Jungferndorf
_FA8
PLAC Wassermann
6004
___________________________ | _Gottfried HEIDENREICH _| | (1765 - ....) | | |___________________________ | _Joseph HEIDENREICH ___| | (1797 - ....)x1824 | | | ___________________________ | | | | |________________________| | | | |___________________________ | | |--Joseph FILPE | (1823 - ....) | _Hanns Christoph FILPE ____ | | (1730 - ....)x1752 | _Antonius FILPE ________| | | (1764 - 1835)x1790 | | | |_Anna Catharina KRISCHKER _ | | (1730 - ....)x1752 |_Anna Elisabeth FILPE _| (1792 - ....)x1824 | | ___________________________ | | |_Regina PASCHKE ________| (1772 - 1810)x1790 | |___________________________
Informationen nicht einsehbar
NOTE Darmkatarrh nach Masern
:Opava (Troppau), Tschechien
5566
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7335
NOTE --- GeDCom-Import am Samstag 30 Dezember 2006 --_FA4
PLAC Großkrosse Nr.109
5565
____________________________ | ___________________| | | | |____________________________ | ___________________| | | | | ____________________________ | | | | |___________________| | | | |____________________________ | | |--Robert FILPE | (1896 - 1898) | _Joseph Aloisius FILPE _____ | | (1811 - 1879)x1837 | _Ferdinand FILPE __| | | (1845 - 1910)x1869| | | |_Theresia BUNDE ____________ | | (1815 - 1868)x1837 |_Anna FILPE _______| (1870 - ....) | | _Johannes WAGNER ___________ | | (1813 - ....)x1838 |_Karolina WAGNER __| (1850 - 1920)x1869| |_Johanna Magdalena STRAUCH _ (1816 - ....)x1838
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Matthias GÖBERT | (1650 - 1705) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE Bei der Lipperegulierung tätig (Flußregulierung)
6380
NOTE 3.Munitionskolonne des Brandenburgischen Feld-Artillerie Regiments Nr.3
6381
NOTE Friedrich Eduard Hoffmann (1818-1900) war ein deutscher Baumeister und Erfinder. Er arbeitete beim Eisenbahnbau und beschäftigte sich als Erfinder mit einer pneumatischen Mühle, einem hydraulischen Bagger und der Ziegelbrennerei, wobei er den Hof fmannschen Ringofen entwickelte (solch ein Ringofen ist auch im Willy-Spahn-Park in Hannover-Ahlem zu besichtigen)
6382
NOTE Die Siegersdorfer Werke wurden von Baurat Friedrich Hoffmann gegründet, für den Adolf Lämmerhirt bereits als Stellvertreter und Generalbevollmächtigter in Berlin tätig war. Gehalt 3000 Thaler, 4% Tantiemen und freier Wohnung. Da dem Werk kein gen ügendes Kapital als Rückhalt zur Verfügung stand,konnte es sich nicht halten und musste liquidieren.
6383
NOTE Ruhegehalt von 7300 Mark.
6384
NOTE Adolf Lämmerhirt ist derjenige gewesen, welcher nach dem Stammbaum des Carl Christian Wilhelm Lämmerhirt vom Mai 1836 die uns bekannte Stammtafel aufstellte und auch die erste Überlieferungen veröffentlichte. (Dokument zur Ahnenforschung Lämmerhi rt von Friedrich Wilhelm Richard Lämmerhirt, Berlin, 1938, S.102)
6379
NOTE kriegsgetraut (Deutsch-deutscher Krieg / Bruderkrieg)
6684
_Johann Georg LÄMMERHIRT _ | (1696 - 1759)x1741 _Franz Christian LÄMMERHIRT _| | (1743 - 1800)x1785 | | |_Johanne Marie HAHN ______ | (1723 - 1784)x1741 _Georg Ludwig Traugott LÄMMERHIRT _| | (1794 - 1862)x1821 | | | _Johann Christian BEYER __ | | | (1730 - ....) | |_Sophie Friederike BEYER ____| | (1760 - 1828)x1785 | | |__________________________ | | |--Friedrich Adolf LÄMMERHIRT | (1835 - 1912)x1866 | __________________________ | | | _____________________________| | | | | | |__________________________ | | |_Johanne Christiane WAGNER ________| (1794 - 1868)x1821 | | __________________________ | | |_____________________________| | |__________________________
___________________ | ____________________| | | | |___________________ | _Johann Georg LÄMMERHIRT _| | (1696 - 1759)x1741 | | | ___________________ | | | | |____________________| | | | |___________________ | | |--Johanna Friederika Sabina LÄMMERHIRT | (1757 - ....) | ___________________ | | | _Johann Georg HAHN _| | | (1670 - 1734)x1721 | | | |___________________ | | |_Johanne Marie HAHN ______| (1723 - 1784)x1741 | | _Michael MIHM _____ | | (1650 - ....) |_Anna Maria MIHM ___| (1680 - 1734)x1721 | |___________________
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7371
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8343
__ | __| | | | |__ | _Nicolai LUX ______| | (1585 - ....) | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Anna LUX | (1615 - ....)x1638 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |___________________| | | __ | | |__| | |__
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Martini RISCHER | (1590 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Caspar ROTHMANN | (1575 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Familienstammbuch
7968
NOTE :Familienstammbuch
7969
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Ernst Friedrich Rudolf SCHÖNLEIN | (1861 - 1922)x1889 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE Age Woman:volljährig
Marital Status Man:unverheiratet
Marital Status Woman:unverheiratet
Age Man:volljährig
6737
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Christine UNBEKANNT | (1605 - ....)x1627 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__