_Hinrich II. BRÜGGEMANN ___ | (1570 - 1635) _Hinrich III. BRÜGGEMANN _| | (1600 - 1668) | | |_Unbekannt II. BRÜGGEMANN _ | _Hinrich IV. BRÜGGEMANN _| | (1639 - 1702)x1685 | | | ___________________________ | | | | |_Unbekannt BRÜGGEMANN ____| | | | |___________________________ | | |--Sophia Margaretha BRÜGGEMANN | (1687 - ....) | ___________________________ | | | __________________________| | | | | | |___________________________ | | |_Ilße GEVECKEN __________| (1650 - ....)x1685 | | ___________________________ | | |__________________________| | |___________________________
Informationen nicht einsehbar
Informationen nicht einsehbar
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Christoph JACKEL | (1630 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Peter JANSSON | | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE Friedrich Andreas Perthes (auch F.A.Perthes) war ein deutscher Verlag, ansässig im thüringischen Gotha. Der Verlagsname leitet sich nicht von einer Einzelperson dieses Namens her, sondern aus der Entstehung durch Zusammenschluss der beiden Verlag e Friedrich Christoph Perthes (1772-1843) und Andreas Hansa Traugott Perthes (1813-1890). Das Unternehmen war Rechtsnachfolger des 1822 in Gotha von Friedrich Christoph Perthes unter dessen Namen gegründeten Verlags. Der Verlag war zwar in Gotha ansässig, firmierte aber als "Friedrich Perthes in Hamburg", da dort seit 1796 die Buchhandlung Perthes & Besser bestand. Zur besseren Verbreitung auf die Geschäftsübertragung gründete der jüngste Sohn Andreas Hansa Traugott Perthes mit Unterstü tzung des Vaters am 01.01.1840 in Gotha einen eigenen Verlag unter der Firma Friedrich & Andreas Perthes, Hamburg und Gotha. Er übernahm nach dem Tod von Friedrich Christoph Perthes (1843 in Gotha) im Auftrag der Erben die Leitung beider Verlage, bis sie zum 01.01.1854 unter der Firma Friedrich Andreas Perthes mit Sitz in Gotha zusammengeführt wurden. Am 01.07.1874 übergab er ihn unter Beibehaltung dieser Firmierung an seinen Sohn Emil Friedrich Matthias Perthes. 1937 wurde der Verlag aufgelöst.
6394
NOTE Nach Beendigung seiner Lehrzeit beim Verlag Friedrich Andreas Perthes, hat er als Geselle ganz Deutschland und die Schweiz (Zürich) bereist mit "Gott Grüß die Kunst" wie es früher zunftmäßige Sitte der Buchdrucker war. In Karlsruhe ist er länger e Zeit gewesen und hat dort einer akademischen Verbindung angehört. In Frankfurt am Main sollte er für das Dienstjahr herangeholt werden, war aber untauglich zum Dienst im Heer und Marine wegen Schmalbrüstigkeit. Das war der Auftakt, dass er sich sesshaft machte, und so trat er beim Verlag Fischer und Bittig als Faktor ein.
6395
NOTE Nach der Walz trat er bei Fischer und Bittig als Faktor ein. Dort musste er Griechisch,Lateinisch,Hebräisch,Französisch,Englisch und Deutsch vollständig beherrschen.
6396
NOTE 1878 zog er nach Einbeck in Hannover und kaufte dort die Einbecker Zeitung, die er zehn Jahr lang besaß. Nach dem Verkauf derselben zog er als Rentner nach Leipzig-Lindenau.
6397
NOTE Im Herbst 1902 tat er sich mit seinem Schwiegersohn Peucker zusammen und kaufte in Wanzleben bei Magdeburg eine Druckerei mit einem schönen großen Haus. Im Februar 1903 erlitt er einen vollständigen Nervenzusammenbruch, der in Verfolgunswahn ausa rtete, und am 13.März 1903 starb er in Leipzig-Lindenau in vollständiger geistiger Umnachtung.
6398
NOTE Im Februar 1903 erlitt er einen vollständigen Nervenzusammenbruch, der in Verfolgunswahn ausartete, und am 13.März 1903 starb er in Leipzig-Lindenau in vollständiger geistiger Umnachtung.
6399
_Franz Christian LÄMMERHIRT __ | (1743 - 1800)x1785 _Ernst Carl LÄMMERHIRT _______| | (1789 - 1846)x1811 | | |_Sophie Friederike BEYER _____ | (1760 - 1828)x1785 _Christian LÄMMERHIRT ____| | (1811 - 1889)x1838 | | | _Adam Christian REINHARDT ____ | | | (1755 - ....)x1780 | |_Louise Christiane REINHARDT _| | (1790 - ....)x1811 | | |_Eleonore Ernestine SCHNABEL _ | (1760 - ....)x1780 | |--Karl Adolf Christian LÄMMERHIRT | (1844 - 1903)x1872 | ______________________________ | | | ______________________________| | | | | | |______________________________ | | |_Karoline Lisette STEHER _| (1813 - 1855)x1838 | | ______________________________ | | |______________________________| | |______________________________
NOTE :Familienstammbuch
6921
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Marie Rosiene STIEGELT | (1820 - ....)x1845 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__