_Johann Georg Friedrich Christoph BRÜMMER _ | (1803 - 1870)x1832 _Heinrich Friederich Gottlieb BRÜMMER _| | (1839 - 1920)x1863 | | |_Anna Maria Justine Louise MUND ___________ | (1804 - 1884)x1832 _Friedrich Heinrich Karl BRÜMMER ____| | (1866 - 1951)x1889 | | | _Heinrich Christoph HENKE _________________ | | | (1819 - 1899)x1840 | |_Hanna Karoline Louise HENKE __________| | (1844 - 1914)x1863 | | |_Johanne Wilhelmine Louise KUHLMANN _______ | (1819 - 1899)x1840 | |--Heinrich Friedrich August BRÜMMER | (1895 - ....) | _Heinrich Ludolph BODENSTEIN ______________ | | (1791 - 1853) | _August Heinrich Ludwig BODENSTEIN ____| | | (1822 - 1911) | | | |_Johanne Sophie Friederike DÖRRIES ________ | | (1789 - 1836) |_Hanne Auguste Christine BODENSTEIN _| (1868 - 1948)x1889 | | _Heinrich Conrad BRÜGGEMANN _______________ | | (1777 - 1847)x1829 |_Hanne Louise BRÜGGEMANN ______________| (1832 - 1920) | |_Marie Sophie Louise FLENTJE ______________ (1796 - ....)x1829
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
6782
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
6783
NOTE Darmkatarrh nach Masern
:Opava (Troppau), Tschechien
6136
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
6784
____________________________ | ___________________| | | | |____________________________ | ___________________| | | | | ____________________________ | | | | |___________________| | | | |____________________________ | | |--Josef FILPE | (1894 - 1897) | _Joseph Aloisius FILPE _____ | | (1811 - 1879)x1837 | _Ferdinand FILPE __| | | (1845 - 1910)x1869| | | |_Theresia BUNDE ____________ | | (1815 - 1868)x1837 |_Anna FILPE _______| (1870 - ....) | | _Johannes WAGNER ___________ | | (1813 - ....)x1838 |_Karolina WAGNER __| (1850 - 1920)x1869| |_Johanna Magdalena STRAUCH _ (1816 - ....)x1838
NOTE Hebamme Theresia Schmidt
:Opava (Troppau), Tschechien
5850
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8068
_Johannes Michael FILPE _ | (1776 - 1851)x1799 _Joseph Aloisius FILPE _| | (1811 - 1879)x1837 | | |_Hedwig BUCHMANN ________ | (1778 - 1846)x1799 _Johann FILPE _____| | (1838 - 1912)x1885| | | _Franz BUNDE ____________ | | | (1788 - 1848)x1812 | |_Theresia BUNDE ________| | (1815 - 1868)x1837 | | |_Maria Theresia KOLBE ___ | (1786 - 1855)x1812 | |--Maria FILPE | (1890 - ....) | _________________________ | | | _Karl MEIßNER __________| | | (1820 - 1890)x1840 | | | |_________________________ | | |_Anna MEIßNER _____| (1845 - ....)x1885| | _________________________ | | |_Franziska FELS ________| (1820 - 1900)x1840 | |_________________________
NOTE Jochem Wanners Kauff
Anno 1565 den Dinstag nach Ostern, Gestanden vor mihr (=24.04.1565)
Nicklaß von Niemitz Anna Aßmann Wanners, nachgelaßene Wittib, unndt hat freymüttig mit Wolbedachtten
Muhtte Außgesaget, Neben ihrem hir zue Erbettenen unndt
gekohrenen Vormunde, Matz Wittiger von Groß Kroße
daß sie ihrem Sohne Jochem Wannern verkaufft hette
ihr Erb unndt Gutt zu Bertsdorff, negst Jacob Schnaubelt
Seite 15 (Original) und Seite 33 (digital)
unndt Paull Bargens gelegen, Nemlichen umb unndt für
anderthalbhundert schwere margk, vorbey hatt ihr mitgekaufft 4 Pferde 2 Kühe, sampt den Wagen unndt der
Korgeschir, so wiell eß allenthalben vorhanden, unndt
soll ihr zur Ersten Ahngülde auf negst künfftig Martini
ahngeben 12 Schyllinge markck, unndt vor nach alle Jahr
Auf Martiny 4 mß. zur nachgülde biß das restlicheSumma
bezahlt unndt vorgenuget. Eß hat der Kaufferehrblichenen
Kauff seinen Bruder Jacob Wannern, zugesagt
daß ehr von der Wintter Saht bekohmen soll. Wie ihm felde
vorhanden. Von Zehner Scheffell Kohrn unndt von Einen
Scheffell Habern, Mehr hat ehr ihm zugesagt, das ehr von
ein Jahr auf dem Gutte soll macht haben zustehen, ich
...korn undt 1 sch. Haber. Eß hat auch die Mutter ...sie ohn
der Angülde auß gut willigkeit nachgelaßen 8 ...margk,
welche ehr in soll vorbehalten.Der Mutter Ausgedinge zu
ihren LebetagenErstlichen soll sie der Keuffer frey beherbergen,
so lange sie lebt. Sie auch mit Holz unndt anderen Sachen versorgen, ... soll
ehr ir, alle Jahr zu sehen schuldig sein sechs Fierttell Kornuber Wintter
unndt 6 Virttell Haber uber Sohmmer, ...
soll ehr ir Jerlichen geben 1 sch. Weitze unndt 1 scheffelGersten,
Mehr hat sie in ausgedinget daß Wiesße stückso ahn die mittell bach
undt Paull Bargks Grentzen gelegen.Zu ihrem Lebtagen Zugeprauchen,
Mehr soll er ir alle jar fierttell Hanff unndt vierttell ... zu sehen schuldig seyn.
Seite 16 (Original) und Seite 34 (digital)
Mehr hat sie ihr Außgedingett Zwe Behtts zu Krautte
Eines zu zwieppelln eines zu ..., So sie aber Todes
halben Uberginge soll alles dem Keuffer deß Guttes
wieder ahnheim fahllen, Getreulich unndt Ungefehrlich
Beiy solchen Kauffer seits gewesten Andres Kloße Scholz
Matz Pfylip, Valtten Schelckell, Matz Wittig von
Groß Kroße ihre Bruder, Valten Wolff, Jacob Gritzner, Bastian Lucas, Behnisch Wanner, dieses Kaufes Zugezeugen.
:Opava (Troppau), Tschechien
6471
NOTE 1585 Im 1.erhaltenen Rechnungsbuch des Johannesberger Amtes wird im Dorf Barzdorf (Bertelsdorf) der Pauer Mathes Philip mit 4 Rut Land genannt.
6472
__ | __| | | | |__ | _Der Erste FILPE __| | (1485 - ....) | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Matthias FILPE | (1515 - 1585) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |___________________| | | __ | | |__| | |__
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Georg FRANCKE | (1590 - 1645) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Johann GEORGE | (1715 - ....)x1750 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Familienstammbuch
6912
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Auguste Emma GLIFFE | (1858 - ....)x1889 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
__ | __| | | | |__ | _Matthias GÖBERT __| | (1650 - 1705) | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Magdalena GÖBERT | (1680 - 1709)x1705 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |___________________| | | __ | | |__| | |__
NOTE Johann Georg Hahn war seit dem 04.Oktober 1708 der Pfarrer in Helmershausen. Als er starb waren es 28 Jahre, 28 Wochen und 3 Tage.
6344
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Johann Georg HAHN | (1670 - 1734)x1721 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
Informationen nicht einsehbar
NOTE Den 2.February an Maria Lichtmeß ist Hannß Philips von der Mohra mit Christina Weylandt Caspar Rothmans Tochter alhier Copuliert worden. Testis: Andreas Bartsch, Georg Wolff.
:Opava (Troppau), Tschechien
6700
__ | __| | | | |__ | _Caspar ROTHMANN __| | (1575 - ....) | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Christina ROTHMANN | (1615 - ....)x1642 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |___________________| | | __ | | |__| | |__
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Karoline Lisette STEHER | (1813 - 1855)x1838 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Richard THORNE | | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE Brüggemann in Calenberger Kopfsteuer 1689
1689 ist noch kein Brüggemann in Groß Munzel aufgeführt. In der Hoffolge in Groß Munzel besitzen den Hof Nr.4 (heute Dammstr.8) Hinrich Brüggemann und anschließend Cord Henrich Brüggemann. Die Hoffolge zu Nr.4 zeigt 1655 Dietrich Wöltche, da nn folgt Hinrich Brüggemann, dann Cord Henrich Brüggemann und 1745 Christoph Ostermeyer.
Wir kennen also nur zwei Jahreszahlen 1655 und 1745. Dazwischen besaßen Brüggemanns den Hof. 1689 sind sie noch nicht in der Calenberger Kopfsteuerliste in Groß Munzel erfaßt, also haben sie nach 1689 bis vor 1745 den Hof besessen.
V/16
Feggendorf
(12 km von Groß Munzel entfernt)
Hinrich Brüggeman (50 J., geb.1639) oo Ilsabe Geveke (30 J., geb.1659) Kinder: Hans (19 J., geb.1670), Hinrich (15 J., geb.1674), Margreta (2 J., geb. 1687)
Die erste Ehefrau des Hinrich Brüggemann, Cathrina war eine geborene Wölche/Wöltche aus „Muntzel“ [Quelle: Hannover Landeskirchliches Archiv Hannover, Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg, Apelern, KB 1680-1679, S.481 orig, S.266 dig, Taufen 1 705 Nr.23] und den Hof Nr.4 in Groß Munzel besaß als direkter Vorgänger Hinrich Brüggemanns dort im Jahre 1655 ein Dietrich Wöltche. Somit könnte dieser Dietrich Wöltche der Vater der ersten Frau Hinrich Brüggemanns, Cathrina Wölche, gewesen sein.
Hinrich Brüggemann stirbt am 29.12.1702 in Feggendorf mit 62 Jahren. Seinen Hof in Feggendorf übernimmt der älteste Sohn, Hans Brüggemann, der ab 1706 auch Kinder in Feggendorf bekommt und in Apelern taufen lässt.
Demnach könnte der 1673 geborene Sohn, Hinrich Brüggemann jun., der Hinrich Brüggemann sein, der nach Dietrich Wöltche den Hof Nr.4 in Groß Munzel besitzt. Der erste zeitliche Hinweis findet sich im Jahre 1705 „ Hinrich Brüggemanns Frau vonMuntzel“ [Quelle: Hannover Landeskirchliches Archiv Hannover, Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg, Apelern, KB 1680-1679, S.481 orig, S.266 dig, Taufen 1705 Nr.23].
Ein Sohn von ihm, dessen Geburt und Taufe wir nicht mehr nachvollziehen können, da die Kirchenbücher jener Jahre in Groß Munzel 1787 verbrannt sind, dürfte der Cord Henrich aus der Hoffolge sein. Zudem wird Hinrich Brüggemann jun. auch Vater unseres Hans Jürgen Brüggemann sein, der 1709 in Groß Munzel geboren wurde. Hinrich junior wäre 1709 36 Jahre alt und im besten Vateralter. Somit übernahm Cord Henrich den Hof Nr.4 in Groß Munzel und Hans Jürgen Brüggemann wurde Dragoner.
6729
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Cathrina WÖLCHE | (1635 - 1685) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__