__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Ilsabey BARTMER | (1660 - ....)x1685 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE Die Kirchenbücher von Groß Munzel sind erst ab 1755 überliefert, da der große Brand Groß Munzels 1787 einschließlich der Kirche und der vorherigen Kirchenbücher vernichtet hat.
6724
Grund: natürlicher Tod
NOTE Brüggemann in Calenberger Kopfsteuer 1689
1689 ist noch kein Brüggemann in Groß Munzel aufgeführt. In der Hoffolge in Groß Munzel besitzen den Hof Nr.4 (heute Dammstr.8) Hinrich Brüggemann und anschließend Cord Henrich Brüggemann. Die Hoffolge zu Nr.4 zeigt 1655 Dietrich Wöltche, da nn folgt Hinrich Brüggemann, dann Cord Henrich Brüggemann und 1745 Christoph Ostermeyer.
Wir kennen also nur zwei Jahreszahlen 1655 und 1745. Dazwischen besaßen Brüggemanns den Hof. 1689 sind sie noch nicht in der Calenberger Kopfsteuerliste in Groß Munzel erfaßt, also haben sie nach 1689 bis vor 1745 den Hof besessen.
V/16
Feggendorf
(12 km von Groß Munzel entfernt)
Hinrich Brüggeman (50 J., geb.1639) oo Ilsabe Geveke (30 J., geb.1659) Kinder: Hans (19 J., geb.1670), Hinrich (15 J., geb.1674), Margreta (2 J., geb. 1687)
Die erste Ehefrau des Hinrich Brüggemann, Cathrina war eine geborene Wölche/Wöltche aus „Muntzel“ [Quelle: Hannover Landeskirchliches Archiv Hannover, Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg, Apelern, KB 1680-1679, S.481 orig, S.266 dig, Taufen 1 705 Nr.23] und den Hof Nr.4 in Groß Munzel besaß als direkter Vorgänger Hinrich Brüggemanns dort im Jahre 1655 ein Dietrich Wöltche. Somit könnte dieser Dietrich Wöltche der Vater der ersten Frau Hinrich Brüggemanns, Cathrina Wölche, gewesen sein.
Hinrich Brüggemann stirbt am 29.12.1702 in Feggendorf mit 62 Jahren. Seinen Hof in Feggendorf übernimmt der älteste Sohn, Hans Brüggemann, der ab 1706 auch Kinder in Feggendorf bekommt und in Apelern taufen lässt.
Demnach könnte der 1673 geborene Sohn, Hinrich Brüggemann jun., der Hinrich Brüggemann sein, der nach Dietrich Wöltche den Hof Nr.4 in Groß Munzel besitzt. Der erste zeitliche Hinweis findet sich im Jahre 1705 „ Hinrich Brüggemanns Frau vonMuntzel“ [Quelle: Hannover Landeskirchliches Archiv Hannover, Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg, Apelern, KB 1680-1679, S.481 orig, S.266 dig, Taufen 1705 Nr.23].
Ein Sohn von ihm, dessen Geburt und Taufe wir nicht mehr nachvollziehen können, da die Kirchenbücher jener Jahre in Groß Munzel 1787 verbrannt sind, dürfte der Cord Henrich aus der Hoffolge sein. Zudem wird Hinrich Brüggemann jun. auch Vater unseres Hans Jürgen Brüggemann sein, der 1709 in Groß Munzel geboren wurde. Hinrich junior wäre 1709 36 Jahre alt und im besten Vateralter. Somit übernahm Cord Henrich den Hof Nr.4 in Groß Munzel und Hans Jürgen Brüggemann wurde Dragoner.
6726
NOTE Age Woman:volljährig
Marital Status Man:unverheiratet
Marital Status Woman:unverheiratet
Age Man:volljährig
8569
_Hinrich III. BRÜGGEMANN _ | (1600 - 1668) _Hinrich IV. BRÜGGEMANN _| | (1639 - 1702) | | |_Unbekannt BRÜGGEMANN ____ | _Johann Hinrich BRÜGGEMANN _| | (1673 - ....) | | | __________________________ | | | | |_Cathrina WÖLCHE ________| | (1635 - 1685) | | |__________________________ | | |--Hans Jürgen BRÜGGEMANN | (1709 - 1787)x1739 | __________________________ | | | _________________________| | | | | | |__________________________ | | |_Unbekannt BRÜGGEMANN ______| | | __________________________ | | |_________________________| | |__________________________
NOTE Seite 2
:Opava (Troppau), Tschechien
5543
NOTE _FREL Natürlich
_MREL Natürlich
5542
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Franziska FELS | (1820 - 1900)x1840 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
Informationen nicht einsehbar
__ | __| | | | |__ | _Michel KLOSE _____| | (1570 - ....) | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Anna KLOSE | (1600 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |___________________| | | __ | | |__| | |__
Informationen nicht einsehbar
NOTE Christoph Koppe, von dem wir schon etwas über seinen Beruf wissen, war Häusler. In den Eintragungen heißt es: Gärtner, Hofgärtner, Dreschgärtner. Er ist am 8.02.1678 in Jungferndorf geboren (Taufbuch Weidenau II 443). Bei seiner ersten Trauung -1 705- heißt es: „Der arbeitsame Junggesell Christoph Koppe mit Jungfer Magdalena weyland Matthes Göberts Tochter“. Der Ausdruck „arbeitsam“ zeigt hier das Untertänigkeitsverhältnis zur Herrschaft an. Diese seine erste Frau ist am 9.1.1709 gestorbe n. Zum zweiten Male heiratete er am 21.04.1709 als „arbeitsamer Wittiber“ die Susanna, Christoph Fiewebers ehl.Tochter (Trb.Wei.I 120). Aus dieser Ehe stammen 6 Kinder, darunter als letzter Balthasar Koppe, der Stammvater der Stammwirtschaft No. 25, also des ersten Bauern unserer Linie.
Christoph Koppe, Gärtner von Jungferndorf, ist am 7.03.1724 auf dem Kirchhof mit 5 Pluß begraben worden (Tb.Wei..II 211
). Seine Frau Susanna Koppin ist am 12.4.1758 gestorben als Chr. Koppe Hofgärtner von Jungferndorf ehl. hinterlassene Ehewirtin geb. Viehwegerin, 86 Jahre alt, wohl versehen und auf dem Kirchhof begraben worden (Tb.Wei.III 149).
6413
__ | _Georg KOPPE _________| | (1600 - ....)x1627 | | |__ | _Tobias KOPPE ______| | (1640 - 1720)x1668 | | | __ | | | | |_Christine UNBEKANNT _| | (1605 - ....)x1627 | | |__ | | |--Christoph KOPPE | (1678 - 1724)x1705 | __ | | | _Balthasar FRANCKE ___| | | (1615 - ....) | | | |__ | | |_Christina FRANCKE _| (1640 - 1685)x1668 | | __ | | |______________________| | |__
___________________ | ____________________| | | | |___________________ | _Johann Georg LÄMMERHIRT _| | (1696 - 1759)x1741 | | | ___________________ | | | | |____________________| | | | |___________________ | | |--Johann Christian LÄMMERHIRT | (1741 - ....) | ___________________ | | | _Johann Georg HAHN _| | | (1670 - 1734)x1721 | | | |___________________ | | |_Johanne Marie HAHN ______| (1723 - 1784)x1741 | | _Michael MIHM _____ | | (1650 - ....) |_Anna Maria MIHM ___| (1680 - 1734)x1721 | |___________________
____________________________________ | ___________________| | | | |____________________________________ | ___________________| | | | | ____________________________________ | | | | |___________________| | | | |____________________________________ | | |--Sandra MARX | | ____________________________________ | | | _Manfred MARX _____| | | (1941 - ....) | | | |____________________________________ | | |_Karin MARX _______| | | _Albert Heinrich Friedrich BRÜMMER _ | | (1907 - 1944)x1932 |_Ursel BRÜMMER ____| (1941 - ....) | |_Adele Luise MEYER _________________ (1913 - 1999)x1932
NOTE :Stadtkirchenamt Waltershausen,Lutherstr.3,99880 Waltershausen
8325
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Hanß SIMON | (1646 - ....)x1673 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7851
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7852
_Christoph VIEHWEGER _______ | (1690 - ....)x1724 _Martin VIEHWEGER ___| | (1737 - 1808)x1762 | | |_Anna Barbara FLEISCHHAUER _ | (1695 - ....)x1724 _Johann Laurentz VIEHWEGER _| | (1767 - 1797)x1791 | | | _Anton BERNERT _____________ | | | (1700 - 1762) | |_Anna Maria BERNERT _| | (1737 - 1801)x1762 | | |____________________________ | | |--Maria Theresia VIEHWEGER | (1796 - ....) | ____________________________ | | | _____________________| | | | | | |____________________________ | | |_Elisabeth HÜBNER __________| (1765 - ....)x1791 | | ____________________________ | | |_____________________| | |____________________________
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Zacharias WANNER | (1550 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__