NOTE Seite 15 (Original) und Seite 32 (digital)
Jochem Wanners Kauff
Anno 1565 den Dinstag nach Ostern, Gestanden vor mihr (=24.04.1565)
Nicklaß von Niemitz Anna Aßmann Wanners, nachgelaßene Wittib, unndt hat freymüttig mit Wolbedachtten
Muhtte Außgesaget, Neben ihrem hir zue Erbettenen unndt
gekohrenen Vormunde, Matz Wittiger von Groß Kroße
daß sie ihrem Sohne Jochem Wannern verkaufft hette
ihr Erb unndt Gutt zu Bertsdorff, negst Jacob Schnaubelt
Seite 15 (Original) und Seite 33 (digital)
unndt Paull Bargens gelegen, Nemlichen umb unndt für
anderthalbhundert schwere margk, vorbey hatt ihr mitgekaufft 4 Pferde 2 Kühe, sampt den Wagen unndt der
Korgeschir, so wiell eß allenthalben vorhanden, unndt
soll ihr zur Ersten Ahngülde auf negst künfftig Martini
ahngeben 12 Schyllinge markck, unndt vor nach alle Jahr
Auf Martiny 4 mß. zur nachgülde biß das restliche
Summa bezahlt unndt vorgenuget. Eß hat der Kauffer
ehrblichenen Kauff seinen Bruder Jacob Wannern, zugesagt
daß ehr von der Wintter Saht bekohmen soll. Wie ihm felde
vorhanden. Von Zehner Scheffell Kohrn unndt von Einen
Scheffell Habern, Mehr hat ehr ihm zugesagt, das ehr von
ein Jahr auf dem Gutte soll macht haben zustehen, ich ...
korn undt 1 sch. Haber. Eß hat auch die Mutter ...
sie ohn der Angülde auß gut willigkeit nachgelaßen 8 ...
margk, welche ehr in soll vorbehalten.
Der Mutter Ausgedinge zu ihren Lebetagen
Erstlichen soll sie der Keuffer frey beherbergen, so lange sie lebt.
Sie auch mit Holz unndt anderen Sachen versorgen, ... soll
ehr ir, alle Jahr zu sehen schuldig sein sechs Fierttell
Kornuber Wintter unndt 6 Virttell Haber uber Sohmmer, ...
soll ehr ir Jerlichen geben 1 sch. Weitze unndt 1 scheffel
Gersten, Mehr hat sie in ausgedinget daß Wiesße stück
so ahn die mittell bach undt Paull Bargks Grentzen gelegen.
Zu ihrem Lebtagen Zugeprauchen, Mehr soll er ir alle
jar fierttell Hanff unndt vierttell ... zu sehen schuldig seyn.
Seite 16 (Original) und Seite 34 (digital)
Mehr hat sie ihr Außgedingett Zwe Behtts zu Krautte
Eines zu zwieppelln eines zu ..., So sie aber Todes
halben Uberginge soll alles dem Keuffer deß Guttes
wieder ahnheim fahllen, Getreulich unndt Ungefehrlich
Beiy solchen Kauffer seits gewesten Andres Kloße Scholz
Matz Pfylip, Valtten Schelckell, Matz Wittig von
Groß Kroße ihre Bruder, Valten Wolff, Jacob Gritzner, Bastian Lucas, Behnisch Wanner, dieses Kaufes Zugezeugen.
:Opava (Troppau), Tschechien
6491
NOTE Seite xxx (im Original) und Seite 324 (digital)
Paul undt Valten Parges Verzichtauff Hanns Barges Gutt.
Anno 80 den 30.Decembris gestanden sint für mir Balthasar
Sturmen & Haubtman & Paul und Valten Bargk Gebrüder
wolgesunden leibes und der Synnen, haben mit wolbedachtem mutte
freywillig bekannt und ausgesaget, das sie Alles und Jedes
Vatter unnd Mutterliche so Inen Auf Jacob Barges seligen
Gut, zugestanden oder ymmer hette zustehen mögen, von gedachter Frauen Jacob Pargin, vollige zu einem gutten genügen
Vorricht ... empfangen haben. Sagen derwegen einen derfür sich,
sein Weib erben, und erbnemern gedachte Jacob
Bargin, Jetzigen und Künfftigen Besitzer und yre Erben, solches
empfangenen Vatter und Mutterlichen allenthalben quit, frei,loß
und ledig. Glabende und vers...hente, bei yren treuen und Cristlichen Waren waren, Nemanden nu und Zeitten... ,
weder durch sich noch nimands andern von schrent-wegen, ...
mit oder ans recht, Anzuschwachen, noch zubeschedigen.
Samtern müßen und verzechen sich allerferner an unnd zu ...,
auf disem Gutte zu habaenCristlich an alles geferte.
Darbei gewest Nicol Wingler,Mats Drechßel zu Bartzdorff zu gezeugen.
6492
NOTE 1580 (Im Erbkaufvertrag seines Bruders Hans Barg um das väterliche Gut) wird Paul noch als unverheiratet erwähnt.
6490
__ | __| | | | |__ | _Jacob BARG _______| | (1510 - 1580)x1535| | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Paul BARG | (1535 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |_Anna BARG ________| (1515 - ....)x1535| | __ | | |__| | |__
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Barbara BARISCH | (1570 - ....)x1595 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
6898
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
6899
_Martin FILPE ______ | (1590 - 1646)x1625 _Andreas FILPE _____| | (1633 - ....)x1661 | | |_Marina ____________ | (1605 - 1666)x1625 _Zacharias FILPE __| | (1667 - 1728)x1689| | | _Christoff BÜDTNER _ | | | (1603 - ....) | |_Christina BÜDTNER _| | (1633 - 1674)x1661 | | |____________________ | | |--Anna Maria FILPE | (1707 - ....)x1732 | ____________________ | | | _Michael SCHWIEGEL _| | | (1630 - ....) | | | |____________________ | | |_Ursula SCHWIEGEL _| (1665 - 1725)x1689| | ____________________ | | |____________________| | |____________________
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Anna GILDNER | | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE S.4
:Opava (Troppau), Tschechien
5847
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8358
__ | _Andreas KOLBE ________| | (1730 - 1800)x1755 | | |__ | _Johann Michael KOLBE _| | (1760 - ....)x1785 | | | __ | | | | |_Catharina KOLBE ______| | (1730 - 1800)x1755 | | |__ | | |--Maria Theresia KOLBE | (1786 - 1855)x1812 | __ | | | _Hans George BUCHMANN _| | | (1730 - 1800) | | | |__ | | |_Elisabeth BUCHMANN ___| (1760 - ....)x1785 | | __ | | |_______________________| | |__
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Eva Barbara LÄMMERHIRT | (.... - 1665)x1638 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Zacharias OPITZ | (1590 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7672
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7673
__ | __| | | | |__ | _Balthasar SPIELVOGEL _| | (1650 - 1723)x1680 | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Anna Marina SPIELVOGEL | (1685 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |_Marina SPIELVOGEL ____| (1655 - ....)x1680 | | __ | | |__| | |__
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Baltzer WILDE | (1720 - ....)x1750 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Niedersächsische Landesbibliothek Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek
7713
NOTE :Niedersächsische Landesbibliothek Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek
8354
__ | _Johannes ZINZERLING _____| | (1516 - 1593) | | |__ | _Michael ZINZERLING _| | (1552 - 1625)x1589 | | | __ | | | | |__________________________| | | | |__ | | |--Sabina ZINZERLING | (1592 - ....)x1612 | __ | | | _Justus Ludwig BRYSOMANN _| | | (1540 - ....) | | | |__ | | |_Tochter BRYSOMANN __| (1570 - 1617)x1589 | | __ | | |__________________________| | |__