_Gottfried BIERWIRTH ________ | (1740 - ....) _Johann Hermann BIERWIRTH _| | (1770 - ....)x1800 | | |_____________________________ | _Johann Friedrich Konrad Christoph BIERWIRTH _| | (1813 - 1875)x1837 | | | _____________________________ | | | | |_Anna Maria HAGEMEIER _____| | (1775 - ....)x1800 | | |_____________________________ | | |--Friederike Caroline Charlotte BIERWIRTH | (1842 - 1849) | _Johann Friedrich BRINKMANN _ | | (1743 - ....) | _Ludwig BRINKMANN _________| | | (1780 - ....)x1805 | | | |_____________________________ | | |_Wilhelmine Friederica Charlotte BRINKMANN ___| (1811 - 1892)x1837 | | _____________________________ | | |_Sophia SELEMANN __________| (1780 - ....)x1805 | |_____________________________
NOTE :Kirchenbuchamt des Ev.-lt. Stadtkirchenverbandes Hannover
7760
NOTE :Kirchenbuchamt des Ev.-lt. Stadtkirchenverbandes Hannover
8531
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Jobst Heinrich GERKEN | (1740 - ....)x1767 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE 1793 wohnhaft in Pergamentergasse in Erfurt.
Suchier, Wolfgang,Dr./ Theile, Else; 25 Jahre Leute und Leben in Erfurt zur Friderizianischen Zeit; Register zum Erfurtischen Intelligenzblatt 1746-70; Erfurt 1934;
S. 46 Lämmerhirt (Le.), ......
- Anna Dorothea, '65, 118 s. auch Osann,
- Doroth. Jul. Fried., +, '47, 83a,
- Fr. Mstr. Kürschner (a.d.Straße), '68, 203, ' 69, 362,
- Gg. Gottfr., Biereige, + '46, 167b, Rel. Fr. '47, 136b.
Suchier, Wolfgang,Dr./ Theile, Else; Erfurts Einwohner und ihr Gesichtskreis zu Dalbers Zeit; Register zum Erfurtischen Intelligenzblatt 1771-95; Erfurt 1938; S. 66 L..............
- Anna Dor. s. Osann,
- Aug. Fried. Wilh.,'72, 67;
- Heinr. Benj. Gottfr., Leutn., '75, 9,
- Joh. Aug., '71, 33,
- Martha Kath., Frau, '74, 137;
6322
_Hieronymus LÄMMERHIRT _ | (1625 - 1699) _Johannn Andreas LÄMMERHIRT _| | (1668 - 1736)x1696 | | |________________________ | _Georg Gottfried LÄMMERHIRT _| | (1703 - 1746)x1729 | | | ________________________ | | | | |_Anna Barbara GATZER(T) _____| | (.... - 1735)x1696 | | |________________________ | | |--Anna Dorothea LÄMMERHIRT | (1744 - 1804)x1764 | ________________________ | | | _Franz MEYER ________________| | | (1770 - ....) | | | |________________________ | | |_Sophie Henriette MEYER _____| (1705 - ....)x1729 | | ________________________ | | |_____________________________| | |________________________
NOTE Verheiratete Rudolph
6286
_Valentin II. LÄMMERHIRT _ | (1555 - 1640)x1575 _Valentin III. LÄMMERHIRT _| | (1590 - 1646) | | |_Urtey BRÜLL _____________ | (1555 - 1625)x1575 _Valentin LÄMMERHIRT _| | (.... - 1682)x1646 | | | __________________________ | | | | |___________________________| | | | |__________________________ | | |--Anna Sibylla LÄMMERHIRT | (1660 - ....) | __________________________ | | | ___________________________| | | | | | |__________________________ | | |_Elisabeth DUMMERT ___| (1620 - 1685)x1646 | | __________________________ | | |___________________________| | |__________________________
NOTE Ernst Carl besuchte das Gymnasium in Schleusingen. Er muss ein sehr begabter Schüler gewesen sein, war er doch hier "Primus alumnorum" und "Custos Legum", muss nebenbei aber auch ein Draufgänger gewesen sein, wie die Erzählung der "Kalefaktor", d ie allerdings etwas aufgeschmückt ist, der aber doch aus den Akten entnommene Tatsachen zu Grunde liegen,beweist. Er verliebte sich schon als Schüler in seine spätere Frau, Louise Christiane Reinhardt, die Tochter des Bürgers und Rathspachtmül lers Adam Christian Reinhardt und dessen Ehefrau Eleonore Ernestine Schnabel in Schleusingen. Er studierte 1811 in Leipzig, war Advokat in Kühndorf, und kam dann im Jahre 1833 etwa nach Heinrichs bei Suhl. Im März 1841 hat er durch einen Unglücks fall den Daumen der rechten Hand verloren, sodaß er infolge eintretender Schwäche in der Hand zum anhaltenden Schreiben unfähig war. Außerdem litt er noch seitdem an Asthma, Brustkrämpfen und Erstickungsanfällen. Ernst Carl beschäftigte sichseh r viel mit Obstbaumzucht - Forschung und Kultur, war auch ein bekannter Pomologe und hat auch ein Buch hierüber geschrieben, das noch heute teilweise als Grundlage für die Obstbaumzucht gilt.
6353
____________________ | _Johann Georg LÄMMERHIRT _| | (1696 - 1759)x1741 | | |____________________ | _Franz Christian LÄMMERHIRT _| | (1743 - 1800)x1785 | | | _Johann Georg HAHN _ | | | (1670 - 1734)x1721 | |_Johanne Marie HAHN ______| | (1723 - 1784)x1741 | | |_Anna Maria MIHM ___ | (1680 - 1734)x1721 | |--Ernst Carl LÄMMERHIRT | (1789 - 1846)x1811 | ____________________ | | | _Johann Christian BEYER __| | | (1730 - ....) | | | |____________________ | | |_Sophie Friederike BEYER ____| (1760 - 1828)x1785 | | ____________________ | | |__________________________| | |____________________
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Struck STRUCK | x1914 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__