NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7138
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7139
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7140
_Andreas FILPE _____ | (1633 - ....)x1661 _Zacharias FILPE __| | (1667 - 1728)x1689| | |_Christina BÜDTNER _ | (1633 - 1674)x1661 _Andreas FILPE ____| | (1696 - 1768)x1729| | | _Michael SCHWIEGEL _ | | | (1630 - ....) | |_Ursula SCHWIEGEL _| | (1665 - 1725)x1689| | |____________________ | | |--Anna Catharina FILPE | (1729 - 1731) | ____________________ | | | ___________________| | | | | | |____________________ | | |_Anna Barbara _____| (1704 - 1760)x1729| | ____________________ | | |___________________| | |____________________
_Der erste FILPE __ | (1515 - ....) _Töpfer FILPE _____| | (1545 - 1599)x1570| | |___________________ | _Linert FILPE ____________________| | (1580 - 1641)x1605 | | | ___________________ | | | | |_Agnete ___________| | (1545 - 1599)x1570| | |___________________ | | |--Georg FILPE | (1605 - ....) | ___________________ | | | ___________________| | | | | | |___________________ | | |_Vorherige Frau von Linert FILPE _| (1585 - 1639)x1605 | | ___________________ | | |___________________| | |___________________
Informationen nicht einsehbar
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Hanß KRAUSE | (1630 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE S.204
Kauff Hannß George Krischker über deß
verlaßene Gudt Hannß Philppes von
der gnädigen Herrschaft.
Es verkaufet unten gesetzten Dato
die Herrschaft daß verlassene Gudt Hannß
Philppes, welches lieget zwischen Melchior
Brackeß und Jacoby Primers Stellen
in richtigen reinen und Gräntzen umb
eine große Kauff Summa
S.205
benentlichen vor 76 Thl. usual und 6 sgl
erleget zum Angeldt auf kommende
St. Martini des 1735. Zwölf Thaler
usual, alß dann jährlichen 6 Thaler
zur nach gülde biß zu fölliger
Bezahlung, wie gedachtes Kaufgeldt
solcher gestalten an die Gläubiger
bezahlet wirt, nemblichen die Herrschaft mit ihrer anforderung 42 Thaler
dannen bekomet die Tochter Elisabeth
Philppin ihres dem Vatter gegebeneß
Litlohn 11 Thaler dannen der Rückstandt von dem Kaufgelde von dem
George Haucke benantlichen 14 Thaler
mehr auf deß auß gelegte Geldt von
der Gemeinde in Neyß 4 Thaler Item
denen Hannß Bögnerischen Erben 4 Thaler
und letzlichen dem Schmidt Joseph
Bartz hiesichen Schmidt 1 Thl 6 sgl. dieses
Güdtel vergibt sich zu der Gemeinde
vor 9 Ruthen verrichtet auch der Herrschaft
die Robodt, alß wie die anderen sambt
der gemeineß Beschwär auß. Beylaß
zu dem Guthe Ein Pferdt ein Wagen
der Pflug mit seiner zu gehörigen, ein
Hacken mit dem Scharr, ein Parr Eysen,
ein Tisch, ein Eyssener Ofen Thopp, ein
Kloptbredt, ein Ofen gabel, ein HeyS.206
Gabel, eine Müst Gabel, Müst Hacken, eine
Rode Hauen, ein Beile, ein Wagen Kötte,
daß sölchige Heyfudher, sambt der außsadt.
Ist also dieser Kauf richtig mit zu ziehung
Scholzen und deren Gerichte volzogen worden.
Jungferndorf den 27.Juny deß Anno 1734
J L von Winacko
:familysearch.org
5899
NOTE S.224
26.September 1735
Kauff Gottfriedt Gottwald von dem
Hannß George Krischkers umb sein Bauer Güttel
...
S.225
26.September 1735
Schulden Specification
Die Herrschaft bekombt 42 Thaler
Die Tochter Elisabeth Philppin Lidlohn 11 Thaler
George Haucke Kauffgeld rückstandt 14 Thaler
Gemeinde Geld so erbrogt 4 Thaler
Bögnerische Erben 4 Thaler (Hannß Bögner war Obermüller in Jungferndorf, z.B. Grundbuch S.18)
:familysearch.org
5900
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Johann Georg KRISCHKER | (1710 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Standesamt Wolfenbüttel
8476
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Joseph Heinrich KURSTEDT | (1897 - ....)x1960 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8454
__ | __| | | | |__ | _Martinus NEUGEBAUER ________| | (1600 - 1672)x1633 | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Anna Catharina NEUGEBAUER | (1635 - ....)x1658 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |_Marina Magdalena KRISCHELT _| (1600 - 1677)x1633 | | __ | | |__| | |__
Informationen nicht einsehbar
NOTE origineller Grabstein auf dem Friedhof Waltershausen, Abbildung auch im Familienblatt 11/1937
6239
NOTE origineller Grabstein auf dem Friedhof Waltershausen, Abbildung auch im Familienblatt 11/1937
6240
NOTE Urenkel des Johann Andreas Schneegaß sind die Gebrüder Schneegaß, Spielwarenfabrik Waltershausen.
6238
__ | _Johann Matthai SCHNEEGAß _| | (1690 - 1760) | | |__ | _Johann Matthäus SCHNEEGAß _| | (1725 - 1795) | | | __ | | | | |___________________________| | | | |__ | | |--Johann Andreas SCHNEEGAß | (1778 - 1852)x1802 | __ | | | ___________________________| | | | | | |__ | | |____________________________| | | __ | | |___________________________| | |__
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8489
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Barbara WEIDNER | (1585 - ....)x1623 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__