NOTE Johann Ernst Bach II war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach. Er ist der Sohn von Johann Bernhard Bach.
Bach besuchte die Lateinschule in Eisenach, die Thomasschule in Leipzig und lernte bei seinem Patenonkel Johann Sebastian Bach. 1742 wurde er als Amtsadvokat in Eisenach eingestellt. Er vertrat seinen Vater als Organist und wurde nach dess en Tod 1749 sein Nachfolger an der Georgenkirche. Seit 1756 war er Hofkapellmeister des Herzogs Ernst August von Sachsen-Weimar.
Von Bach sind Werke im empfindsamen Stil überliefert. Zu nennen sind Fantasien und Sonaten für Klavier und für Klavier und Violine, Orgelstücke und Kirchenkantaten. Die „Sammlung auserlesener Fabeln“ nach Christian Fürchtegott Gellert gilt als Vorläufer der romantischen Balladen des 19. Jahrhunderts. Sein Oratorium „O Seele, deren Sehnen“ ist bis in die Gegenwart lebendig geblieben.
Sein Sohn Johann Georg Bach folgte ihm als Organist an der Eisenacher Georgenkirche.
6284
_Johann BACH _______ | (1604 - 1673)x1637 _Johann Aegidius BACH _| | (1645 - 1716) | | |_Hedwig LÄMMERHIRT _ | (1617 - ....)x1637 _Johann Bernhard BACH _| | (1676 - 1749) | | | ____________________ | | | | |_______________________| | | | |____________________ | | |--Johann Ernst II BACH | (1722 - 1777) | ____________________ | | | _______________________| | | | | | |____________________ | | |_______________________| | | ____________________ | | |_______________________| | |____________________
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Der erste FILPE | (1515 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8118
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8119
NOTE --- GeDCom-Import am Samstag 30 Dezember 2006 --_FA4
PLAC Jungferndorf Nr.113
--- GeDCom-Import am Samstag 26 Juni 2010 --ADPT Ja
5654
_Philippus Jacobus FILPE _ | (1739 - 1811)x1767 _Johannes Michael FILPE _| | (1776 - 1851)x1799 | | |_Anna Rosina BUCHMANN ____ | (1740 - 1811)x1767 _Anton Franz FILPE _| | (1804 - 1845)x1826 | | | _Franz BUCHMANN __________ | | | (1750 - ....)x1775 | |_Hedwig BUCHMANN ________| | (1778 - 1846)x1799 | | |_Anna Maria LUX __________ | (1750 - ....)x1775 | |--Johanna FILPE | (1830 - ....) | __________________________ | | | _Franz POHL _____________| | | (1780 - ....)x1800 | | | |__________________________ | | |_Johanna POHL ______| (1804 - ....)x1826 | | __________________________ | | |_Elisabeth LATZEL _______| (1780 - ....)x1800 | |__________________________
Informationen nicht einsehbar
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Caroline Wilhelmine LIETZKE | (1830 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE _FREL Natürlich
_MREL Natürlich
--- GeDCom-Import am Samstag 26 Juni 2010 --LVG Ja
5755
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Renate RENATE | | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Kirchenbuchamt des Ev.-lt. Stadtkirchenverbandes Hannover
7757
NOTE :Kirchenbuchamt des Ev.-lt. Stadtkirchenverbandes Hannover
7758
NOTE :Kirchenbuchamt des Ev.-lt. Stadtkirchenverbandes Hannover
8369
__ | __| | | | |__ | _Henning THÖNE ____| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Johann Ernst Conrad THÖNE | (1787 - ....)x1817 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |___________________| | | __ | | |__| | |__
NOTE --- GeDCom-Import am Samstag 26 Juni 2010 --LVG Ja
5838
__ | _____________________| | | | |__ | _Klaus WITKOWSKI ____| | | | | __ | | | | |_____________________| | | | |__ | | |--Markus WITKOWSKI | | __ | | | _Joseph SCHAUENBURG _| | | (1909 - 1977) | | | |__ | | |_Ingrid SCHAUENBURG _| (1941 - ....) | | __ | | |_Emma BORGS _________| (1910 - 1973) | |__