NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8454
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Georgius BAUMGARTEN | (1628 - ....)x1658 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8490
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8489
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Adam BÖHM | (1580 - ....)x1622 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE Weidenau Nr.105 in der späteren Josefstraße (heute Pivovarská 105, CZ-79055 Vidnava). Das Haus lag am Stadtrand innerhalb der Stadtmauer. Vorbesitzer war Marina Schreiber, die Witwe des Balzer Schreiber. Sie erhielt dafür von Georg Philip 36 Tale r. Die letzten deutschen Besitzer 1945 waren Rudolf und Martha Jung.
:familysearch.org
6138
NOTE Georg verkauft Haus Nr.105 im Wege eines Tausch-Kaufs (=Freymarckt,Freimarkt) an Georg Nestler. Er tauscht sein Haus Nr.105 (damals zwischen den Häusern der Witwen Frediger und Keller gelegen) gegen das Haus des Georg Nestler (damals zwischen den Häusern von Paul Pohl und Hanß Erlen gelegen), dessen HausNr. noch ermittelt werden muss. Wahrscheinlich lag es in der späteren Gymnasialstraße (heute Hrdinú, CZ-79055 Vidnava), da Paul Pohls Haus Nr.253 auch dort lag. Georg zahlt 15 Taler an Ge org Nestler.
Bei der Witwe Frediger dürfte es sich um Barbara Frediger, die Witwe des George Frediger handeln. Sie tauften am 06.07.1598 ihre Tochter Anna in Weidenau (Taufregister Vi VIII 41, 1591-1624, Seite 9). Hans Erlen alias Johann Erlen, der am 25.12.1597 in Weidenau getauft wurde (Taufregister Vi VIII 41, 1591-1624). Er ist der Sohn von Christopherus Erlen.
:familysearch.org
6139
NOTE Die Abstammung vom Töpfer Filpe, der am 12.12.1599 in Weidenau begraben wurde, wird angenommen, da der Patenonkel des Kindes Joannis des Georg Philip ebenfalls ein Töpfer ist (Jacob Flemming).
Georg Philpe, der 1630 Zimmermann in Weidenau war, hat nach dem Tode seiner ersten Frau am 27.12.1630 eine zweite Ehe mit einer Eva geschlossen, die aus Kalkau stammen könnte, da ein Taufpate des ersten Kindes Anna Filpe (Philpe) bei der T aufe am 04.01.1632 in Weidenau, ein "Georgiy Bardt, Schmidt von Kalke" ist. Desweiteren ist diese Hochzeit nicht in den weidenauer Kirchenbüchern verzeichnet und dürfte somit in einem anderen Ort (eventuell Kalkau) abgehalten worden sein.
6137
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8445
__ | _Der erste FILPE __| | (1515 - ....) | | |__ | _Töpfer FILPE _____| | (1545 - 1599)x1570| | | __ | | | | |___________________| | | | |__ | | |--Georgius FILPE | (1575 - ....)x1602 | __ | | | ___________________| | | | | | |__ | | |_Agnete ___________| (1545 - 1599)x1570| | __ | | |___________________| | |__
Informationen nicht einsehbar
Informationen nicht einsehbar
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Matthei HEINISCH | (1620 - ....)x1650 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
_Johann Christoph LÄMMERHIRT _ | (1727 - 1787) _Johann Christian Benjamin LÄMMERHIRT _| | (1766 - 1832) | | |______________________________ | _Karl Moritz LÄMMERHIRT _| | (1798 - 1860) | | | ______________________________ | | | | |_______________________________________| | | | |______________________________ | | |--Karl Bernhard August Max LÄMMERHIRT | (1848 - 1906) | ______________________________ | | | _______________________________________| | | | | | |______________________________ | | |_________________________| | | ______________________________ | | |_______________________________________| | |______________________________
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Anna POHL | (1885 - ....) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7000
NOTE _FREL Natürlich
_MREL Natürlich
5682
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8288
__ | __| | | | |__ | _Josef SAMEN ______| | (1770 - ....)x1789| | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Florian SAMEN | (1789 - ....)x1826 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |_Apolonia TREGER __| (1770 - ....)x1789| | __ | | |__| | |__
Informationen nicht einsehbar