NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7995
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7996
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7997
_Jacob FILPE ______ | (1607 - 1680)x1643 _Michael FILPE ____| | (1647 - 1719)x1666| | |_Eva BÖHM _________ | (1618 - 1679)x1643 _Michael FILPE ____| | (1674 - 1735)x1699| | | _Hanns BEIER ______ | | | (1620 - ....) | |_Martha BEIER _____| | (1647 - 1712)x1666| | |___________________ | | |--Josephus FILPE | (1711 - 1733) | ___________________ | | | ___________________| | | | | | |___________________ | | |_Susanna __________| (1680 - 1725)x1699| | ___________________ | | |___________________| | |___________________
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8407
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8408
NOTE Lungensucht
:Opava (Troppau), Tschechien
5911
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8409
NOTE --- GeDCom-Import am Freitag 30 Juli 2010 --_FA1
PLAC Samstag
_FA2
PLAC Jungferndorf Nr. 86
_FA3
PLAC Geb.-u.Taufb. Jungferndorf,Bd.I,1785-1839
_FA4
PLAC römisch-katholisch
_FA5
DATE 10 Jan 1795
PLAC Jungferndorf
_FA8
PLAC Steinbock
5910
_Balthasar FILPE _________ | (1698 - 1777)x1728 _Anthon FILPE _______| | (1734 - 1788)x1757 | | |_Anna NEUGEBAUER _________ | (1704 - ....)x1728 _Frantz Anthon FILPE ________| | (1760 - 1819)x1786 | | | _Johann George HAUCKE ____ | | | (1692 - ....)x1728 | |_Anna Maria HAUCKE __| | (1732 - 1797)x1757 | | |_Elisabetha WOLF _________ | (1700 - ....)x1728 | |--Maria Magdalena FILPE | (1795 - 1847) | _George SPIELVOGEL _______ | | (1683 - 1746) | _Andreas SPIELVOGEL _| | | (1711 - ....)x1746 | | | |__________________________ | | |_Maria Magdalena SPIELVOGEL _| (1754 - 1820)x1786 | | _Johann Christoph KLUGER _ | | (1690 - ....)x1718 |_Anna Maria KLUGER __| (1720 - ....)x1746 | |_Catharina LACHNIT _______ (1690 - ....)x1718
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7030
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7031
NOTE Bauchfelltuberculose
:Opava (Troppau), Tschechien
5855
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7032
NOTE Im Drei-Kaiser-Jahr 1888 nach dem letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. benannt, der im selben Jahr des Todes von Großvater und Vater, den Thron bestieg.
5854
_Johann Joseph Martinus FILPE _ | (1802 - 1870)x1831 _Joseph FILPE _____| | (1835 - ....)x1862| | |_Theresia BRAUNER _____________ | (1807 - 1867)x1831 _Emil FILPE _______| | (1863 - ....)x1888| | | _Florian SAMEN ________________ | | | (1789 - ....)x1826 | |_Sofie SAMEN ______| | (1837 - ....)x1862| | |_Theresia HAUKE _______________ | (1804 - ....)x1826 | |--Wilhelmine FILPE | (1888 - 1900) | _______________________________ | | | _Stefan RASCHKE ___| | | (1830 - ....)x1860| | | |_______________________________ | | |_Ottilie RASCHKE __| (1861 - ....)x1888| | _______________________________ | | |_Anna SAUER _______| (1830 - ....)x1860| |_______________________________
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8292
__ | __| | | | |__ | _Franz HANKE ______| | (1850 - ....)x1870| | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Edmund HANKE | (1870 - ....)x1893 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |_Anna LINKE _______| (1850 - ....)x1870| | __ | | |__| | |__
Informationen nicht einsehbar
NOTE 1)Günther Ellenberger; Voerde, Bf. v 9.10.1988; Az 702 Weber, Andreas, Schuhmacher in Ebeleben. Tochter 352 Weber, Elisabetha Magdalena, geb. Ebeleben Nov. 1646, gest. Arnstadt 06.03.1712, getr. Arnstadt 05.10.1673 Nicolaus Lorenz, Schmiedemeist er, Sohn des Albert Lorenz, Hufschmiedemeister in Großen Behringen, geb. Großenbehringen um 1643, begr. Arnstadt 15.03.1711.
2) Kirchschlager, Andrea; Bürgerbuch der Stadt Arnstadt 1566-1699, Stoye Bd. 53, Marburg an der Lahn 2011, S.381 Nr. 2699 Lorenz, Nicol (Bl. 480), 1.11.1680, Hufschmidt, B: Andreas Ludwig Scholle, Dietrich Weber, 2 Eymer, Solvit 11 thl, Ei n thl ist ihme erlaßen, Gräflich Schwartzburgischer Huffschmidt, Mstr. Albert Lorentz, Einwohner vnd Huff Schmidts Zue großen Bähringen Eheleiblicher Sohn, getr. Aufgebot 12.10.1673 Elisabeth Magdalena, des ältern Gräflichen Jungen Freyleins alh ier Mägdgen, Mstr. Andreas webers, Einwohners vnd Schusters Zu Ebeleben hinterlaßene Eheleibliche Tochter, getr. Schloßkirche, er begr. 15.3.1711, 68 Jahr, Wwe. begr. 6.3.1712, 66 Jahr weniger 6 Monat 3 Tage, wohnt Ritterhaße, S I 127.
3) Wikipedia: Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Sondershausen zu Ebeleben (* 2. März 1621; † 20. Juli 1681) regierte und residierte seit 1642 in Ebeleben, ab 1666 in Arnstadt. Graf Ludwig Günther II. war Sohn des Grafen Christian GüntherI. von Schwarzburg-Sondershausen (1578-1642), und dessen Gemahlin Gräfin Anna Sibille (1584-1623), die Tochter des Grafen Albrecht VII. von Schwarzburg-Rudolstadt.
Nach dem Tod des Vaters teilten sich die Brüder die Grafschaft untereinander auf und Ludwig Günther II. erhielt die Ämter Ebeleben, Schernberg, Keula und vom Amt Clingen die Stadt Greußen, Clingen, Großenehrich und Rohnstedt. Er residierte bis 1666 in Ebeleben und nach dem Tod seiner Brüder in Arnstadt, über deren Söhne er Vormund war. Nach dem Tod seines Neffen Johann Günther IV. fiel ihm und seinen Neffen Christian Wilhelm und Anton Günther II. die Oberherrschaft zu, die sie gem einsam regierten. Er starb 1681 ohne männlichen Nachkommen, sodass die Nebenlinie Ebeleben wieder ausstarb und seine Neffen ihn beerbten. Ludwig Günther II. war seit 30. September 1669 mit Concordia (1648-1683), die Tochter Johanns von Sayn-Witt genstein, verheiratet und hatte mit ihr die folgenden Kinder: Anna Auguste (1671-1688) und Concordie (1672-1687).
6321
__ | __| | | | |__ | _Andreas WEBER ____| | (1615 - ....) | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Elisabeth Magdalena WEBER | (1646 - 1712)x1673 | __ | | | __| | | | | | |__ | | |___________________| | | __ | | |__| | |__