NOTE _FREL Natürlich
_MREL Natürlich
_FREL Natürlich
_MREL Natürlich
_FREL Natürlich
_MREL Natürlich
_FREL Natürlich
_MREL Natürlich
_FREL Natürlich
_MREL Natürlich
_FREL Natürlich
_MREL Natürlich
5624
__ | __| | | | |__ | __| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Elisabeth BOCK | (1775 - 1855) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |__| | | __ | | |__| | |__
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7469
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
7470
NOTE Im 17. Jahrhundert war die Bezeichnung "Regiment zu Fuß" üblich (es folgte der Name des Regimentschefs). Ab 1717/18 wurde "zu Fuß" nicht mehr verwendet und zum Namen des Regimentsinhabers der Begriff "Infanterie-Regiment" hinzugesetzt. Bis zum Ve rlust der Kaiserwürde für das Haus Habsburg 1742 wurden die Regimenter allgemein als "kaiserlich" bezeichnet.
Infanterieregiment No. 3 von 1726/2 "deutsch"
gegründet 1726 als Ligneville zu Fuß - 1734 Wuttgenau - 1736 Pallavicini - 1736 Carl von Lothringen - 1780 Carl von Toscana - 1790 Erzherzog Carl > 1806 Infanterieregiment Nr. 3
Mährisches INFANTERIE-REGIMENT No. 3, seit 1790 ERZHERZOG CARL (bat für immerwährende Zeiten diesen erlauchten Namen zu behalten).
Dunkelblam Waffenröcke, himmelblaue Egalisirung.
Ergänzungsbezirksstation: Ersmsier in Mähren.
Inhaber: 1736 GM. Lucas Conte de Pallavicini (erhielt noch im selben Jahre das gegenwärtige 15. Inf.-Regiment).
Im Feldzuge 1734 war das Regiment am 1. Juni bei der Eroberung von Colorno, wo es sich besonders auszeichnete, 29. Juni in der Schlacht von Parma, 19. September in jener bei Guastalla. 1735 bei der Armee in Ober-Italien, dem Rückzüge nach Tirol und der spätem Vorrückung nach Italien. Im Türkenkriege 1737 als Besatzung in Ofen und Szolnok; 1738 zwölf Compagnien in der Schlacht bei Komia und 1739 in jener bei Krotzka 23. Juli.
Infanterieregiment No. 15 von 1716/1 "deutsch" (von Osnabrück (Leibregiment) übernommen)
gegründet 12. Juni 1716 als Pallavicini zu Fuß - 1737-1773 Johann Lucas Marqius Pallavicini - 1773 Fabris - 1798 D'Alton - 1797 Oranien - 1801 Riese > 1806 Infanterie-Regiment Nr. 15
Galizisches INFANTERIE -REGIMENT No. 15. seit 1846 ADOLF HERZOG ZU NASSAU.
Dunkelblaue Waffenröcke, krapprothe Egälisirung, Knöpfe gelb.
Ergänzungsbezirksstation : Tarnopol
Inhaber: 1736 FTU. Johann Lucas Marqius Pallavicini bis 1773
Im Feldzuge 1734 gegen die Spanier im Neapolitanischen gehörten 2 Bataillone zur Besatzung der Festung Capua, an deren heldenmüthigen Vertheidigung unter FML. Grafen Traun vom 9. April bis 30. November dieselben ruhmvollen Antheil hatten, ebenso an dem glänzenden Ausfall der Besatzung 10. August. In Folge der höchst ehrenvollen Capitulations-Bedingnisse wurden diese auf spanischen Schiffen von Manfredonia nach Triest transportiert.
Während des Türkenkrieges 1737 bis 1739 war das Regiment in Italien und besetzte Toscana, ein Bataillon wurde auf Execution 1737 nach Sarsano im Gebiete der Republik Genua bis zur Herausgabe mehrerer von diesen zurückgehaltenen kaiserliche n Deserteure geschickt.
6228
NOTE :Opava (Troppau), Tschechien
8473
__ | _Christoph BUCHMANN _| | (1660 - 1720) | | |__ | _Johann Michael BUCHMANN _| | (1680 - ....)x1709 | | | __ | | | | |_____________________| | | | |__ | | |--Johann Frantz BUCHMANN | (1710 - ....)x1737 | __ | | | _George HARING ______| | | (1660 - 1709) | | | |__ | | |_Anna Maria HARING _______| (1680 - ....)x1709 | | __ | | |_____________________| | |__
_Sigmund Gustav LÄMMERHIRT _ | (1804 - 1872) _Wilhelm Karl August LÄMMERHIRT _| | (1834 - 1888) | | |____________________________ | _Philipp Gustav Wilhelm LÄMMERHIRT _| | (1861 - 1926) | | | ____________________________ | | | | |_________________________________| | | | |____________________________ | | |--Philipp LÄMMERHIRT | (1902 - 1945) | ____________________________ | | | _________________________________| | | | | | |____________________________ | | |____________________________________| | | ____________________________ | | |_________________________________| | |____________________________
__ | _Hans LINDEMANN _____| | (1485 - 1520)x1510 | | |__ | _Cyriacus LINDEMANN _| | (1516 - 1568)x1548 | | | __ | | | | |_Dorothea LINDEMANN _| | (1490 - ....)x1510 | | |__ | | |--Dorothea LINDEMANN | (1550 - ....)x1573 | __ | | | _Friedrich MYCONIUS _| | | (1490 - 1546) | | | |__ | | |_Dorothea MYCONIUS __| (1520 - ....)x1548 | | __ | | |_____________________| | |__
Informationen nicht einsehbar